8. DIO-Generalversammlung

Die 8. Generalversammlung der Data Intelligence Offensive (DIO) bot einen Rückblick auf die Ereignisse des Vorjahres und einen informativen Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Vereins. Seit ihrer Gründung 2018 wächst die DIO kontinuierlich und etabliert sich als Schlüsselakteurin in der Datenökonomie. Der Verein positioniert sich nicht nur national, sondern auch im europäischen Kontext als Vorreiter für innovative Datenstrategien.

Präsident Günther Tschabuschnig Generalsekretär, Paul Prihoda und Team Lead Emilia Schützenhofer skizzierten die strategische Vision und aktuelle Herausforderungen im digitalen Innovationsraum.

Gastgeber-Perspektive: EY und Digitale Transformation

Susanne Zach, AI & Data Lead der Ernst & Young Management Consulting GmbH und neuestes Vorstandsmitglied der DIO, beleuchtete die Bedeutung von KI-getriebenen Datenstrategien. Danke an dieser Stelle für die Möglichkeit, die Generalversammlung bei EY auszurichten!

Das DIO-Jahr 2024 in Zahlen

  • Im Jahr 2024 fanden 12 Arbeitsgruppen-Treffen statt
  • DIO veröffentlichte 173 Social Media Beiträge
  • Insgesamt wurden 16 Events veranstaltet, darunter die internationale Global Data Space Connect Konferenz

DIO arbeitet kontinuierlich daran, einen dezentralen Datenaustausch als Chance für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Europa zu etablieren. Mit neuen Vorstandsmitgliedern und einer starken Community gestaltet die Organisation aktiv die Zukunft der Datenwirtschaft.

Wollen auch Sie Teil der digitalen Transformation sein? Werden Sie Mitglied bei der Data Intelligence Offensive! Aktuell besteht die Möglichkeit einer vergünstigten Mitgliedschaft – melden Sie sich unter office@dataintelligence.at.

 

Beitrag teilen