Deep Tech made in Vienna: das ist JENTIS, ein Wiener Start-Up, das aus Daten- und Tracking-Enthusiast*innen besteht und sich für eine europäische Lösung bei der Tracking-Kontrolle einsetzt, ist nun DIO-Mitglied. Wir sagen:
Herzlich Willkommen in der DIO, JENTIS!
Jedes Unternehmen ist darauf angewiesen zu verstehen, wie sich Nutzer:innen auf der Website oder im Store verhalten – denn diese Daten sind essenziell, um die eigene Marketingperformance richtig einordnen, optimieren und strategisch steuern zu können. Doch genau diese Datenbasis wird zunehmend unzuverlässig.
Zwei Entwicklungen stellen dabei eine besondere Herausforderung dar:
- Technologischer Wandel führt zu systematischem Datenverlust. Die Folge: unvollständige oder verfälschte Daten, auf deren Basis keine belastbaren Entscheidungen mehr getroffen werden können.
- Datenschutzanforderungen steigen kontinuierlich. Mit wachsendem Bewusstsein bei Nutzer:innen und verschärfter Regulierung durch Behörden geraten viele gängige Tracking-Lösungen auch rechtlich unter Druck.
Die Transparenz über Nutzer:innenverhalten schwindet und Lösungsansätze sind überschaubar und deren rechtliche Konformität nicht immer eindeutig. JENTIS bietet hier einen Weg zurück zur Datenhoheit. Mit serverseitigem Tracking ermöglicht JENTIS die zuverlässige Erhebung und Verarbeitung von Userdaten im Einklang mit der DSGVO – ohne bestehende Tools wie Google Analytics ablösen zu müssen. Datensouveränität made in Europe.
Warum DIO?
Online-Marketing, wie wir es kennen, ist ein Auslaufmodell: Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Google Analytics Teilbescheid, der momentan “top of mind” in der Marketing- und Datenschutz-Welt ist. Für diese Unsicherheit am Markt können wir eine europäische, rechtskonforme Lösung anbieten. Wir fühlen uns als Wiener Unternehmen dazu verpflichtet, im Rahmen unserer Möglichkeiten die österreichische Data-Community zu sensibilisieren und Lösungen aufzuzeigen. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, uns in der DIO zu engagieren.
JENTIS stellt sich vor
JENTIS ist eine leistungsstarke Server-Side Tracking Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, First-Party-Daten zuverlässig zu erfassen, zu kontrollieren und für Analyse- und Marketingzwecke nutzbar zu machen. Durch die Verlagerung der Datenerhebung vom Browser auf den Server wird die Datenqualität verbessert und zugleich eine höhere Unabhängigkeit von externen Plattformen erreicht.
Mit einem integrierten Server-Side Tag Management, Echtzeit-Datenerfassung und umfassender Konnektivität schafft JENTIS die technische Grundlage für eine stabilere Dateninfrastruktur.
Gegründet 2020 mit Sitz in Wien betreibt JENTIS zusätzlich ein Development Office im ungarischen Debrecen. Das Unternehmen wird von einem internationalen Team getragen und verfolgt das Ziel, eine europäische Technologiealternative bereitzustellen, die den aktuellen Anforderungen an Datenhoheit, Effizienz und Skalierbarkeit gerecht wird.
Das Team
Thomas ist Co-Founder, Co-CEO sowie CPO von JENTIS. Schon in jungen Jahren hatte Thomas ein Auge auf die Bedürfnisse des Analytics-Markts und war der technologischen Entwicklung immer einen Schritt voraus. Nach seiner Tätigkeit als Head of Web Analytics bei e-Dialog gründete er 2014 mit Webrocket seine eigene Agentur für Webanalyse. Um die in der Branche beobachteten Probleme im Online-Marketing zu lösen, entwickelte Thomas eine einzigartige Server-Side-Tracking-Technologie, aus der 2020 JENTIS hervorging.
Christian Kletzander, Director of Engineering bei JENTIS, verantwortet die Engineering- und Support-Teams sowie deren Ergebnisse. Als Mitgründer des Unternehmens treibt er seit Beginn die technische Entwicklung von JENTIS maßgeblich voran. In seiner Rolle ist er für die Integration und Vernetzung der innovativen Server-Side Tracking Lösung verantwortlich – immer mit dem Ziel, eine datenschutzkonforme und zugleich performante Datenstrategie für Unternehmen zu ermöglichen. Mit beinahe zwanzig Jahren Erfahrung in IT-Architektur, Systemadministration und datenschutzkonformer Technologieentwicklung zählt Christian zu den führenden Tech-Experten im Bereich Privacy-first Webtracking.
Mira Suleimenova ist eine internationale Rechtsexpertin mit Schwerpunkt auf dem Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes. Zuvor hat sie als Rechtsanwältin für verschiedene Kanzleien in Österreich und im Ausland gearbeitet und Kunden in grenzüberschreitenden und internationalen Projekten vertreten. Seit August 2021 ist sie als Legal Counsel bei JENTIS, um mit Hilfe von server-side Tracking für 1st-Party-Daten an der Neudefinition der Online-Marketing-Branche mitzuwirken.